Sacred – Der Roman

Dieser Roman zum Computerspiel Sacred ist ein solider Fantasyroman ohne besondere Höhen aber dafür leider mit einem deutlich abfallenden Ende.

Wer das Spiel kennt, freut sich, etwas Geschichte in der Welt zu lesen, wodurch gewisse Ereignisse etwas mehr Tiefgang bekommen. Dabei geht es durchaus spannend zu – ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit verschlungen. Allerdings ist die Qualität des Geschriebenen nur Mittelmaß. Wer aber keinen neuen „Herrn der Ringe“ erwartet, sondern auch mit der Qualität von „Die Orks“ zufrieden ist, kommt hier durchaus auf seine Kosten.
Allerdings gibt es hierbei zwei Einschränkungen, die dazu führen, dass insgesamt ein leicht unbefriedigender Eindruck zurück bleibt:
Zum einen fällt der Schluss deutlich ab, man hat den Eindruck, das die Zeit plötzlich drängte und so die fehlenden Inhalte schnell noch in das Buch gestopft wurden (große Kämpfe, der Drahtzieher und sogar eine weitere Protagonistin).
Zum anderen braucht man den zweiten Band, um die eigentliche Geschichte zu erfahren – dieser erste Band ist mehr oder weniger nur ein Vorgeplänkel.

Insgesamt ist dieses Buch ganz nett für eine leichte Lektüre zwischendurch – wenn man sich an den genannten Problemen nicht stört.

Linuxtag / FUDCon

Während der Linuxtag schon seit Mittwoch läuft und bisher auch sehr interessant war, geht der FUDCon auf dem gleichen Gelände erst heute los. Bzw. ist er schon heute um 10 Uhr gestartet. Ab dem nächsten Vortrag bin ich auch dabei, mal sehen, wie das so wird.

Auf jeden Fall lernt man „Berühmtheiten“ der Linux-Szene kennen und kann Bekannte endlich mal IRL treffen.

Morgen ist für mich dann auch der nächste Schritt meiner LPI Zertifizierung dran – hoffentlich war meine Vorbereitung ausreichend…

Javascript lernen

Wer bereits HTML und CSS im Schlaf beherrscht, jetzt aber seine Fertigkeiten ausweiten will, für den ist der Workshop Javascript lernen bei meinem Brötchengeber akademie.de vielleicht interessant.
Dieser Workshop findet im Herbst statt (bis 22. September gibt es noch Frühbucher-Rabatt) und behandelt die folgenden Themen:

  • Sprachgrundlagen und erste Anwendungen
  • Formularüberprüfung und Bildwechsel
  • Pop-up-Fenster, History und fortgeschrittene Techniken (DOM)
  • Animationen mit jQuery

Erfahrungen mit dem Acer-Support

Weiter unten hatte ich ja von meinem neuen Netbook (Acer Aspire One 150L) berichtet, mit dem ich soweit sehr zufrieden bin. Plötzlich hatte ich jedoch ein Problem: Der Akku wurde nicht mehr erkannt Obwohl er komplett leer war, meldete das System, dass er voll geladen sei – und weigerte sich dementsprechend, weiter aufzuladen. Also bereitete ich mich mental darauf vor, das Netbook an Amazon zu schicken und auf eine Reparatur zu warten.

Im letzten Moment – ich war schon beim Einpacken – habe ich mich dann überwunden, doch einmal beim Acer-Support anzurufen. Nach einer knappen Minute Wartezeit hatte ich einen netten Support-Mitarbeiter am Telefon, der mich zunächst nach der Seriennummer, Kaufdatum, Kaufort und Problembeschreibung fragte. Anschließend sagte er mir sofrt, dass er eine Lösung für dieses Problem habe, da es bekannt sei und lediglich ein BIOS-Update erforderlich sei.

Innerhalb von zwei Minuten hatte ich von ihm eine Email im Postkasten, mit einer angehängten ZIP-Datei mit dem neuen BIOS und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Update durchzuführen sei. (Es ist sehr einfach: Die Datei auf einen leeren USB-Stick auspacken, diesen ins Netbook stecken, eine bestimmte Tastenkombination beim Anschalten drücken, drei Minuten warten – fertig.)

Anschließend lief wieder alles hervorragend, das Netbook erkannte den Akku wieder und die ganze Aktion hatte mich keine zehn Minuten gekostet. So muß Support aussehen – weiter so, Acer!