Kaum auf WordPress umgestiegen, schon der erste Spamkommentar. Wenn es zu viele werden, installiere ich wohl Akismet.
Kategorie: Uncategorized
Essen und Test
Essen. Ausserdem ein Test, wie das mit MaStory, dem n900 und Bildern so funktioniert.
Europa
„In essence, European states are borrowing money (mostly from Germany) in order to purchase imported goods (mostly from Germany) because their own workers cannot compete on price (mostly because of Germany).“ – Stratfor
Frühling – endlich
Endlich ist draußen ein Wetter, das sich mit Recht als Frühling bezeichnen kann. Jetzt merkt man es erst richtig, wie sehr einem der Sonnenschein und die Wärme gefehlt haben.
Bloggen mit MaStory
Nachdem ich gestern die prinzipielle Funktionalitaet des Bloggens mit dem n900 getestet habe, soll heute ein richtiger Eintrag von unterwegs folgen.
Zum Bloggen verwende ich die App MaStory, die sich im n900 ueber den Programm-Manager installieren laesst. Nach der Installation muss man zunächst ein Account einrichten. Ich schreibe hier nur etwas zum Einrichten eines WordPress Accounts, weil ich das selbst durchgefuehrt habe.
Dieser Account benoetigt einen Namen (frei waehlbar), den Nutzernamen und das Passwort eines Nutzers, der auf dem entsprechenden Blog Schreibrechte hat und die URL des Blogs. Hierbei ist es wichtig bei der URL das http:// am Anfang nicht zu vergessen, sonst kann Mastory das Blog leider nicht finden.
Auf dem Blog selbst muss man darauf achten, dass das Posten per xmlrpc erlaubt ist.
Das war es auch schon. Testweise kann man sich die bisherigen Posts des Blogs anzeigen lassen – wenn das funktioniert, sollte auch das Posten klappen.
Der Editor selbst ist zunaechst recht verwirrend, hier muss man erstmal etwas ausprobieren, um alle Knoepfe zu verstehen. Wichtig ist der Knopf ganz rechts (Pfeil nach oben), hiermit laedt man den Eintrag hoch. Der Knopf links daneben dient zur Vorschau.