0.00000244935%

Am Montag haben wir vorab als PDF einen Grundbuchauszug bekommen und heute kam er auch per Post, der uns bestätigt, dass wir jetzt Eigentümer (und nicht mehr nur Besitzer) von 0.00000244935% der Fläche Brandenburgs sind.

Gleichzeitig damit wurde auch endlich das Grundpfandrecht eingetragen, was die große Blockade der letzten Wochen war, denn die Bank gibt ohne den Eintrag keine Bürgschaft raus, und ohne Bürgschaft fängt Weberhaus nicht mit dem Bauen an.

Was mich richtig juckt daran ist die Tatsache, dass die Einträge eigentlich schon am 2.3. passiert sind, so dass wir gar keine Verzögerung hätten haben müssen. Nur mussten wir eben drei Wochen auf den Auszug warten, der uns dies bestätigt.

Jedenfalls besteht jetzt die Hoffnung, dass uns die Bank schnell die Bürgschaftsurkunde ausstellt und uns Weberhaus dann schnell eintakten kann.

Neue Statistik Musikerviertel

Es sind wieder zwei Monate in’s Land gegangen, seit ich das letzte Mal die Grundstücke im Musikerviertel Nord gezählt habe. Hier der aktuelle Stand:

Baufeld 7 (Verkauf seit 8/2013):
13 Grundstücke
13 verkauft
10 Häuser stehen bereits
3 davon Stadtvillen
1 davon Bungalow
1 Haus bewohnt
0 Keller

Baufeld 1 (Verkauf seit 9/2014):
8 Grundstücke
4 verkauft
3 reserviert
1 verfügbar

Baufeld 4 (Verkauf seit 11/2014):
12 Grundstücke
8 verkauft
2 reserviert
2 verfügbar

Nach derzeitigem Stand ist es unwahrscheinlich, dass weitere Baufelder für Einfamilienhäuser geöffnet werden. Inzwischen gehen sogar die Grundstücke im Musikerviertel Süd weg, was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, denn dort ist es zwar billig, aber laut.

Aktueller Stand

Es gibt nicht so richtig viel neues im Moment. So sieht das Grundstück im Moment aus:

Aktueller Stand, inklusive Nachbarn.
Aktueller Stand, inklusive Nachbarn.

Auch bei den Nachbarn ist also nicht viel passiert in der letzten Woche. Wir haben inzwischen die Erdarbeiten bezahlt. Der Vermesser war da und hat alles eingemessen. Das Trinkwasserunternehmen hat mitgeteilt, dass wir die existierende Leitung leider doch nicht nutzen können, aber eventuell können sie zumindest die neue Leitung in die alte einziehen. Die Bank will Geld für die Avalbürgschaft.