Panels 2 sind toll!

Während meiner Arbeit mit Drupal stoße ich immer wieder auf neue geniale Module und entdecke dadurch neue Möglichkeiten. Mein Lieblingsmodul in letzter Zeit ist Panels 2, dass sich zwar noch im Alpha-Stadium befindet, aber trotzdem schon verspricht, die Arbeit mit Drupal zu revolutionieren.

Mit Panels 2 lassen sich Content-Elemente auf der Seite mittels AJAX simpel plazieren und konfigurieren. Mit der neuen Funktionalität, dass Panels jetzt selbst auch Nodes sein können, ergeben sich wiederum neue Möglichkeiten.
Zum Beispiel kann der Panel-Node eine Taxonomie zugeordnet werden. Anschließend können die vergebenen Terms an im Panel eingebettete Views weitergereicht werden. Diese Views erhalten die Terms als Argumente, wenn man einfach folgenden Argument-Handling-Code verwendet:

$tids = '';
if(arg(0) == 'node' && is_numeric(arg(1)) ){
$nid = (int)arg(1);
$terms = taxonomy_node_get_terms($nid);
if ($terms) {
foreach($terms as $term){
$tids[] = $term->tid;
}
$tids = implode('+', $tids);
}
}
return array($tids);

Damit lassen sich dann sehr leicht thematische Übersichtsseiten erstellen.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an Merlin, den Entwickler dieses Moduls!

Social Engineering

Link zum BuchVor ein paar Tagen habe ich ein Buch zum Them Social Engineering zu Ende gelesen. Es stammt vom bekannten Hacker Kevin Mitnick, der in der Vergangenheit eben auch ein erfolgreicher Social Engineer war. Jetzt hat er sich den weißen Hut aufgesetzt und gibt Ratschläge, wie man sich vor solchen Angriffen schützen kann, wie er sie früher selbst durchführte.

Das Buch selbst ist teilweise recht spannend zu lesen, wenn Kevin Angriffsszenarien anhand von Beispielen vorstellt. Den Abschluß des Buches bilden konkrete Hinweise und Richtlinien, um ein Unternehmen vor Angriffen zu schützen. Dieser Teil ist für den Privatgebrauch eher uninteressant, auch in kleineren Firmen dürfte der größte Teil der Richtlinien überflüssig sein. Für Sicherheitsbeauftragte in Großunternehmen ist es aber eine wertvolle Ressource, um wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der Unternehmensdaten einzuleiten. Auch die Management-Etage kann durch das Buch sensibilisiert für Sicherheit werden.

Blogger für Burma

Am 4. Oktober soll eine weltweite Aktion von Bloggern stattfinden, um gegen das Militärregime in Burma zu protestieren und den Freiheitskämpfern Unterstützung zu signalisieren.

Auch wenn es die Militärs wohl eher weniger interessieren wird, was die Welt über sie denkt, so wird doch vielleicht die chinesische Regierung ihre Position zu diesem Regime ändern und entsprechenden Druck ausüben. Schließlich will China im Vorfeld der Olympiade in Peking gut in den Augen der Welt dastehen.

Empire of Ivory

Gestern kam „Empire of Ivory bei mir an. Das ist das neuste Buch von Naomi Novik aus der Temeraire-Serie, einer Buchreihe, die zur Zeit der Napoleonischen Kriege spielt. Anders als in der tatsächlichen Geschichte gibt es hier aber Drachen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Kriegsgeschehen, sondern auch auf viele gesellschaftliche Aspekte. Den vierten Band habe ich gerade erst angefangen, anscheinend greift er Ereignisse aus dem zweiten Band wieder auf und führt uns nach Südafrika. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte mit dem ersten Band, „His Majesty’s Dragon beginnen, wer es lieber auf Deutsch mag, nimmt „Die Feuerreiter Seiner Majestät: Drachenbrut.

Übrigens: Peter Jackson war von Temeraire so begeistert, dass er sich gleich die Filmrechte daran gesichert hat. Wir werden also hoffentlich in ein paar Jahren die Abenteuer der Romanhelden auch auf der Leinwand bestaunen dürfen.