Fedora 7 um eine Woche verschoben

Auf der Fedora-devel Mailingliste gab es vorgestern folgendes Posting:

During the Release team meeting yesterday, it was decided to slip the
deep freeze date by a week at least. This will also slip the final
release of Fedora 7 by at least a week.

Naja, die eine Woche macht jetzt auch nichts mehr aus, besser als noch zu viele Fehler im Final zu haben. Davon abgesehen läuft es bei mir ja schon ganz gut.

Fedora 7, Fortsetzung

Ok, so ganz perfekt lief das X Setup dann doch nicht – es wurde nur der nv Treiber verwendet. Das nvidia Modul kam ja von Freshrpms und war noch auf FC6 ausgelegt, Pakete für Fedora 7 gibt es noch nicht (schließlich ist die Final ja auch noch nicht raus). Auch der Versuch, aus dem src RPM ein lauffähiges Paket zu bauen, schlug leider fehl.
Eine Nachfrage im nvidia-Forum brachte aber schnell eine Lösung (Danke, nvidia, Euer Service ist klasse!): Man muss die Original Treiber von der nvidia Unix-Treiber-Seite herunterladen und mit folgendem Befehl (als root und auf der Konsole) installieren:

sh NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-9755-pkg2.run –x-module-path=`X -showDefaultModulePath 2>&1 | cut -d, -f1` –x-library-path=`X -showDefaultLibPath 2>&1`

(den Namen des .run-Files eventuell anpassen)

Anschließend kann man X starten und die wieder vorhandene 3D-Beschleunigung genießen.

Fedora 7 test 4

Ich habe eben meinen Rechner von FC6 auf Fedora 7 test 4 geupdated. Die ganze Aktion hat etwas weniger als 2 Stunden gedauert und ist komplett problemlos verlaufen. (Naja, einmal die X Server Konfiguration aufrufen, aber die hat alles automatisch gefunden.)

Deutlichste Neuerungen bis jetzt: Neuer Anmeldeschirm und Update des Firefox auf 2.0. Kleine Änderungen an Evolution sind mir auch aufgefallen. Bis jetzt alles sehr positiv.

Kochrezept-Wettbewerb für Geeks

O’Reilly veranstaltet einen Wettbewerb für Geeks, die gleichzeitig gerne kochen. Dieser Wettbewerb findet anläßlich der Veröffentlichung des O’Reillys Kochbuchs für Geeks statt.

Die Anforderungen an die zugelassenen Rezepte:

  • Erwünscht sind nur Open Source-Rezepte:
    Das heißt, das Rezept muss selbst entworfen bzw. weiterentwickelt worden und frei von Rechten Dritter sein.
  • Abwärtskompatible Ausrüstung:
    Die Rezepte sollten auch ohne Hightech-Küchenmaschinen nachzukochen sein.
  • Bitte verwenden Sie Zutaten, die Geeks leicht einkaufen können.
  • Mit dem Einsenden des Rezepts (und eventuell Fotos oder Videos) erteilen Sie uns das Recht zur Veröffentlichung – selbstverständlich mit Namensnennung.

Na dann: Viel Spaß beim Kochen!

Finanzberater…

Ich habe gerade ein Buch durchgelesen (Die Abzocker. Ein Finanzberater packt aus.), dass sich mit dem Thema Finanzberater befasst. Es ist geschrieben von jemandem, der drei Jahre lang bei zwei verschiedenen Unternehmen aus diesem Bereich tätig war und so die Methoden aus erster Hand kennengelernt hat. Das gibt schon zu denken, was man dort liest. Ich kann nur jedem empfehlen, sich dieses Buch einmal vorzunehmen, denn irgendwann klingelt wohl bei jedem mal das Telefon und am anderen Ende ist ein netter Herr, der einem helfen möchte, die eigenen Finanzen zu optimieren.

Interessant zu lesen ist zu diesem Thema auch die Seite Finanzparasiten.