Wochenende (Tag 6)

Morgen geht es mit den Erdarbeiten weiter, heute war noch einmal Gelegenheit zur Besichtigung.

Montag muss ich in KW das Standrohr für das Bauwasser besorgen. Auf den Baustrom haben wir jetzt doch erstmal verzichtet, die Firma wollte den erst am Donnerstag anschließen, bis dahin ist der Erdbauer fertig. Wenn das Haus dann kommt, brauchen wir aber beides noch mal, wenn auch hoffentlich nur kurz.

Noch einmal bei strahlendem Sonnenschein.
Noch einmal bei strahlendem Sonnenschein.

 

Der Junior-Bauherr inspiziert die fachgerechte Schotterung des Stellplatzes.
Der Junior-Bauherr inspiziert die fachgerechte Schotterung des Stellplatzes.

 

Frostschürzen (Tag 4)

Heute habe ich es etwas früher auf die Baustelle geschafft, so dass die Sonne noch nicht am untergehen war. Die Erdbauer waren wieder fleißig (aber zu dem Zeitpunkt natürlich schon im verdienten Wochenende).

Der aktuelle Stand in Bildern:

Der geschotterte Stellplatz
Der geschotterte Stellplatz

 

Frostschürze
Frostschürze

 

Frostschürze, Fundamenterder, Leerrohre für Strom, Telefon usw
Frostschürze, Fundamenterder, Leerrohre für Strom, Telefon usw

 

Frostschürze und Fundament für unsere Säule
Frostschürze und Fundament für unsere Säule

 

Die ganze Grundfläche in voller Schönheit.
Die ganze Grundfläche in voller Schönheit.

Mit dem Beton in den Gräben ist ein deutlicher Schritt Richtung Haus getan, es ist nicht mehr nur etwas umgebuddelter Sand, sondern etwas dauerhaftes wurde geschaffen. Wenn nichts dazwischen kommt, wird in der nächsten Woche die Bodenplatte gegossen, womit die Erdarbeiten zunächst abgeschlossen wären.

Auf einmal geht es ganz schnell

Heute war bei Eiseskälte das Baustellenvorgespräch. Dementsprechend haben sich alle sehr beeilt. Bauleiter, Architektin und Erdbauer waren da und sind nach einer halben Stunde wieder die jeweils 150 und mehr Kilometer zurück gefahren. Irgendwie etwas verschwenderisch, andererseits war es mal gut, mit allen auf einmal vor Ort die nächsten Schritte zu besprechen.

Ergebnis ist, dass es eigentlich keine weiteren Hinderungsgründe gibt, mit dem Bau zu beginnen.
Gut, ein paar Kleinigkeiten sind noch zu klären:

  • Baustrom (Wir warten auf den Antrag, der hoffentlich in den nächsten Tagen hier eintrifft.)
  • Bauwasser (Wir brauchen nur ein Standrohr, weil ein Hydrant gegenüber liegt.)
  • Baustellenzufahrt (Beantragt die Architektin jetzt.)
  • Baubeginnanzeige (Erledigt ebenfalls die Architektin jetzt.)
  • Baustellenschild (Füllen wir aus und laminieren es.)
  • Gutes Wetter (Beten wir für.)

Wenn alles klappt, wie erhofft, können wir in drei Wochen schon Bodenplattenbesitzer sein. Irgendwie kaum zu glauben, vor ein paar Tagen dachte ich noch, das geht erst im April los…

Bauanlaufgespräch

Unser Projektleiter hat geschrieben, dass am 22. Januar schon unser Bauanlaufgespräch mit allen Beteiligten stattfinden soll.
Einerseits schön, dass es jetzt praktisch los geht, andererseits habe ich arge Zweifel, dass bis zu dem Termin alle zusammen sind, zumal unsere Architektin noch bis zum 19. im Urlaub ist.

Also steht für morgen das nächste Telefonat mit Weberhaus an…

Bemusterung 8 – Das Bad

Nach ein paar Tagen Pause jetzt das, worauf sicher alle gewartet haben – das Bad.

Zunächst die Wandfliesen (Bodenfliesen sind die gleichen wie im Flur). Prinzipiell haben wir 1,25m hoch gefliest, außer natürlich in den Duschen. Wir haben hauptsächlich die weißen Fliesen, nur die Badewanne, Waschtischwand, WC-Rückwand und Duschrückwand werden blau. Die Borte sitzt unter der obersten Fliesenreihe und kostet Aufpreis. Die anderen Fliesen sind im Standard. Die genaue Bezeichnung ist Steuler Tide in Elfenbein bzw. Iris, die Borte hat noch Pfeffer mit drin.

Wandfliesen für's Bad

Zu den Badmöbeln lässt sich Allgemein sagen, dass bei Exclusiv drei verschiedene Varianten im Preis sind. Mich persönlich können Badmöbel jetzt eh nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen, wir haben also eher nach praktischen Gesichtspunkten ausgewählt.

Die Badewanne:

Badewanne

Die Armaturen für die Duschen:

Thermostatarmatur

Unser Waschbecken (da wollte ich eins mit glatter Ablage hinten, bei diesen gestuften bekommt man nichts sinnvoll abgelegt):

Waschbecken

Ein Sonderwunsch, Armaturen nicht aus dem Standard. Standard ist Hansa, die hier auch, allerdings hier die „Disc“, die normalerweise nicht inklusive ist. Laut unserem Protokoll soll sie in unserem Fall aber trotzdem keinen Aufpreis kosten.

Armaturen (Hansa Disc)

Das Klo (hab kurz Probe gesessen, ob es bequem ist):

Klo

Die Drücker für’s Klo:

Drücker

Noch Fragen? Ach ja, ein dickes Extra haben wir uns geleistet, wir bekommen eine elektrische Fußbodenheizung im Bad. Mit ein Grund, bei der restlichen Badausstattung im Standard zu bleiben.