Beim Planen meines Schottland-Urlaubs im Sommer bin ich über ein Blog gestolpert von jemandem, der so eine Drei-Tages-Highland-Tour gemacht hat. Wer sich für solche geführten Kurztrips interessiert:
Autor: Niels
Taxbird, ein freier Elster Client
Leider gibt es ja bisher noch keine Möglichkeit, seine Steuererklärung mit Linux abzugeben. Einen Schritt in diese Richtung unternimmt Taxbird, ein Projekt zur Erstellung eines freien Elster-Clients.
Nach dem, was auf der Homepage des Projekts zu lesen ist – getestet habe ich das Programm daraufhin noch nicht – kann man damit aber noch keine vollständigen Steuererklärungen erstellen und abgeben. Lediglich die Umsatzsteuervoranmeldung ist möglich.
Das Projekt wird aber weiterentwickelt – vielleicht wird es ja irgendwann so weit sein, dass man mit vollständig freier Software seiner Pflicht zur Steuererklärung nachkommen kann.
Adventskalender bei Amazon
Leider habe ich es erst etwas spät mitbekommen, aber auch bei Amazon gibt es Adventskalender mit einem vergünstigten Angebot pro Tag:
Amazon.de – alle Kategorien:Jeden Tag eine neue Überraschung zum Sonderpreis
Elektronik & Foto: Jeden Tag ein Schnäppchen aus den Bereichen Home Entertainment, TV, Kamera, Notebook & PC, Peripherie oder MP3-Player mit Preisvorteil bis 50%.
Media-Adventskalender: Jeden Tag neue Angebote in DVD, Blu-ray, MP3 und Games
Mal wieder ein Zitat
„Persönliches Pech begründet nicht das Privileg, andere auszubeuten.“
Ayn Rand
End the Fed – neues Buch von Ron Paul
Vor einiger Zeit hatte ich bereits „The Revolution: A Manifesto“ von Ron Paul vorgestellt. In den letzten Tagen habe ich jetzt das neueste Buch des Texanischen Abgeordneten gelesen, das den Titel „End the Fed“ trägt.
Das Thema des Buches wird schon durch den Titel deutlich: Auf etwas über 200 Seiten legt Ron Paul deutlich dar, wieso die amerikanische Zentralbank „Fed“ der amerikanischen und der Weltwirtschaft schadet. Er zeigt die Wurzeln dieser Bank auf, was die Folgen ihrer Existenz sind und wieso sie für Ungleichheit, Inflation und Kriege die Verantwortung trägt.
Aus philosophischer, ökonomischer und freiheitlicher Sicht, sowie mit der amerikanischen Verfassung begründet argumentiert der Autor, wieso die „Fed“ abgeschafft werden sollte und erklärt auch, wie ein alternatives Wirtschaftsmodell funktionieren kann, das keine Zentralbank benötigt.
Auch wenn die Situation in Europa etwas anders ist als in den USA, so ist dies doch ein lesenswertes Buch für den volkswirtschaftlich interessierten Leser. Nebenbei lernt man auch einiges über das Leben dieses interessanten Mannes und anderen bedeutenden Personen der amerikanischen Finanzwelt.