Ab an die Müritz…

Ach, wie schön ist es, dass es langsam aber sicher Sommer wird. Ich genieße die Sonne auch schon an einem Arbeitstag wie heute. Was besonders schön ist, ist das lange Wochenende, das uns bevorsteht. Am Montag habe ich einen Brückentag genommen und da wollen wir nach Waren fahren. Leider zwar nur für einen Tag, aber auch das wird sicher nett werden, so mit Kanu fahren und vielleicht schon Schwimmen…

[Update] Aufgrund des Wetters sind wir doch schon am Samstag gefahren. Es war anstrengender als gedacht, aber auch sehr schön. Und einen leichten Sonnenbrand habe ich jetzt auch. :-

Amokläufer ohne Killerspiele

Da ja nach dem Amoklauf eines Koreaners in Virginia gleich wieder auf Computerspiele eingehackt wurde, finde ich es besonders interessant, dass wie Daily Gamer schreibt, „Beim Amokläufer von Virginia […] nach einer polizeilichen Durchsuchung seiner Wohnung keinerlei Computerspiele oder gar Killerspiele gefunden [wurden]!“

Tja, Pech gehabt, Herr Pfeiffer. Wer ist denn nun Schuld? Vielleicht schaut man doch mal nach den wahren Ursachen… wahrscheinlich aber nicht. Die Berichterstattung um den Amoklauf hat schon wieder nachgelassen und in den ersten Meldungen haben ja noch alle Zeitungen dem Computer die Schuld gegeben.

Der perfekte Desktop

Genug von Windows? Keine Lust, auf Vista umzusteigen? Genervt von DRM? Unter The Perfect Desktop erklärt Falko Timme, wie man Fedora Core 6 so aufsetzt, dass es alles nötige erfüllt. Das fängt bei einfachen Sachen wie dem Internetzugang und der Photoverwaltung an, erklärt die Officenutzung und geht auf Multimedia ein. Alles ist auch für Anfänger verständlich, lediglich Englischkenntnisse sind Voraussetzung, da der Artikel in dieser Sprache geschrieben wurde.

Petition zur Radwegebenutzungspflicht

Zur Zeit läuft eine Petition an den Deutschen Bundestag, die die komplette Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht fordert. Für die meisten Radwege herrscht ja sowieso schon keine Benutzungspflicht mehr, nur noch für diejenigen, die explizit durch ein entsprechendes Schild ausgewiesen sind. Die meisten Autofahrer scheinen dies aber noch nicht mitbekommen zu haben. Eine generelle Abschaffung der Benutzungspflicht könnte diese Situation vielleicht verbessern. Außerdem würde dies die Mühe ersparen, jedes „Blauschild“ einzeln wegzuklagen – denn auch fast alle noch benutzungspflichtigen Radwege entsprechen nicht den Vorschriften.

Wichtig ist noch für Leute, die gerne auf Radwegen fahren (warum auch immer, die Fahrbahn ist deutlich sicherer): Die Petition fordert nicht die Abschaffung aller Radwege, sondern nur die Abschaffung der Pflicht, diese zu nutzen.

Hier geht es zur Petition

Leben ohne Internet möglich?

Wie haben wir das damals nur gemacht, vor Urzeiten, als wir noch kein Internet hatten und schon gar nicht die ständige breitbandige Anbindung von heute? Es scheint unvorstellbar. Wenn dann mal das Netz ausfällt, haben wir Schwierigkeiten, damit umzugehen. Plötzlich wird die Arbeit am PC fast unmöglich, nur noch kleinere Aufräumarbeiten und sonstige Belanglosigkeiten, die man seit Wochen vor sich hergeschoben hat, lassen sich noch durchführen. So lange Telefon oder zumindest das Handy noch funktionieren, versucht man verzweifelt, jemanden zu erreichen, der einen wieder an die Außenwelt anschließen kann. Zunehmend ruht die Arbeit, man steht auf, trinkt einen Kaffee oder unterhält sich mit den Kollegen. Manche werden aggressiv – verständlich, wenn eilige Termine drücken und jetzt nicht eingehalten werden können. Einige gehen gleich ganz nach Hause, andere beginnen mit „Wardriving“, also dem Absuchen der Nachbarschaft nach offenen Funknetzen.

Vielleicht das schlimmste ist, dass die üblichen Pausenfüller nicht mehr funktionieren, sei es nun das Lesen von Blogs oder Webcomics, das Schreiben von Emails, das Abgrasen von Nachrichtenseiten oder das Aktualisieren des eigenen Blogs. Zumindest dafür lassen sich die Texte aber auch schon mal offline vorbereiten. Aber auch das kann die Leere nicht ganz beseitigen, zumal sich keine Links zum Einbinden finden lassen.

Was haben wir früher nur gemacht?