Dies und das im Garten

Neben dem Pflanzen gestern habe ich auch noch ein bisschen Ausstattung für die Terrasse geholt, schließlich ist langsam Grillwetter (und man will auch mal so draußen sitzen). Von der Wohnung hatten wir nur einen kleinen Tisch und zwei Stühle, die werden auch vorerst weiter ihren Dienst tun müssen. Dazugekommen ist eine schicke Bank für drei und als Glanzstück ein riesiger Sonnenschirm (4m Durchmesser). Dazu braucht man dann natürlich einen entsprechenden Schirmständer – ich weiß jetzt, dass ich einen 50kg Stein zumindest kurz heben kann. Für dieses Jahr muss erstmal als Sonnenschutz reichen, es gibt dringendere Anschaffungen.

Heute habe ich, da Sonntag, nicht so viel im Garten gemacht. Nur ein bisschen aufgeräumt und die Pflanzen gegossen, bei denen die Blätterknospen schon deutlich grün sind. Außerdem noch einen Feldahorn eingepflanzt und einen Weißdorn angebunden (pieksige Angelegenheit).

Morgen schaffe ich hoffentlich ein paar Sträucher mehr, schließlich stehen gerade noch 13 Stück bereit.

Die Hecke bekommt Zuwachs

Den sonnigen Tag heute habe ich zu einem weiteren Besuch der Baumschule genutzt. Weitere 9 Feldahorne wollten mit nach Mahlow. (Interessanterweise haben die heute deutlich weniger gekostet als letzte Woche…) Dazu gesellten sich noch drei Zweigrifflige Weißdorne. Eigentlich wollte ich auch noch zwei Ebereschen mitnehmen, aber die vorhandenen waren alle eher baumartig gewachsen und schon viel zu groß. Die Seniorchefin der Baumschule empfahl mir dann Aroniabeeren, weil diese von Vögeln wohl sehr geliebt werden. Nun ja, haben wir also doch ein paar Exoten im Garten, aber so lange die hiesige Tierwelt damit etwas anfangen kann, sollte das noch in Ordnung sein.

Weil lediglich die drei Weißdorne wurzelnackt kamen, habe ich mich heute auf diese konzentriert und die Containerpflanzen nur an ihre geplanten Orte gestellt. Langsam füllt sich die Hecke.

Westseite
Nordseite

Einer der Weißdorne im Detail:

Links zu anderen Hausbaublogs

Mit dem Umzug der Seite war mir ja meine Linkliste verloren gegangen. Ich habe jetzt begonnen, diese Liste wieder herzustellen, aber diesmal etwas strukturierter. Auf der linken Seite gibt es jetzt einen Link zu einer Unterseite mit anderen Baublogs. Somit habe ich die Möglichkeit, dort etwas übersichtlicher und mit mehr Platz für Beschreibungen auf andere interessante Blogs zu verweisen. Wenn jemand von euch dort sein Baublog vermisst, freue ich mich über eine kurze Nachricht, dann füge ich es dort hinzu.