Telekom ist merkwürdig

Da die Telekom hier in der Gegend überall die neuen riesigen VDSL-Kästen aufstellt, wollte ich doch mal nachsehen, ob ich VDSL bekommen könnte. Also habe ich mal den Telekom-DSL-Verfügbarkeitscheck angeworfen. Der verlangt, dass man die eigene Vorwahl und Telefonnummer angeben solle. Nach dem Abschicken des Formulars dauerte es eine ganze Weile, dann kam die Meldung, dass die Telefonnummer unbekannt sei und man mir deshalb nichts zur Verfügbarkeit sagen könne.

Na clever. Warum sie die Telefonnummer nicht kennen ist klar: Ich bin seit Jahren komplett bei Arcor. Aber alle anderen Anbieter fragen bei solchen Verfügbarkeitsprüfungen einfach die Adresse ab und können mir dann sagen, was ich bekommen kann – ob ich schon Kunde dort bin oder nicht. Die Telekom rechnet anscheinend gar nicht erst damit, dass jemand zu ihr zurück möchte und bietet deshalb für Kunden anderer Anbieter gar nicht erst irgendetwas an.

Fedora Core 6

Gestern habe ich nun meinen Rechner auf Fedora Core 6 umgestellt. Das Update lief soweit ganz gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten (z.B. waren anschließend die rechte und mittlere Maustaste vertauscht, ließ sich aber leicht beheben).

Compiz habe ich auch mal installiert und testweise angeworfen. Die 3D Effekte sind ja ganz nett, wenn auch bisher nicht sonderlich sinnvoll (abgesehen vom Taskwechsel). Leider stockte das System mit eingeschalteten Effekten immer wieder kurz, so dass es nicht richtig nutzbar war. Für’s erste bleiben bei mir diese Sachen also ausgeschaltet, wenn eine neue Compiz-Version geliefert wird, werde ich es aber wieder austesten. Ebenso wenn es stabile Nvidia-Treiber mit Compiz Unterstützung gibt.

Diesen Blog-Eintrag verfasse ich übrigens erstmals mit dem Desktop-Tool, was bei Gnome dabei ist. Hoffentlich klappt alles.

Fedora Core 6 ist da

Vor ein paar Stunden kam eine Mail, dass Fedora Core 6 endlich da ist. Ich habe gleich mal den Bittorrent angeschmissen (torrent Dateien für FC 6) und lade mir jetzt die 64 Bit DVD davon herunter. Zur Zeit geht das leider noch recht langsam (um die 50KB/sec) – bei 1119 Leechern und 20 Seeder aber auch kein Wunder. Erfahrungsgemäß dürfte das in den nächsten Stunden deutlich schneller werden, wenn mehr und mehr Leecher zu Seedern werden.

Die Download-Zahlen sagen aber schon mal etwas über die schiere Menge an Fedora-Nutzern aus. Schließlich dürfte ein sehr großer Teil die klassischen FTP Mirror verwenden und auch die Nutzer der 64 Bit Version dürften nur eine Minderheit darstellen. Dass es damit innerhalb von drei Stunden schon über 1000 Downloader sind ist faszinierend.

Linux Distribution Chooser

Der Linux Distribution Chooser hilft dabei (bis jetzt leider nur auf englisch), die passende Linux Distribution für den eigenen Einsatzzweck zu finden. Man beantwortet einfach einige Fragen und erhält anschließend den Tip, welche Distri am besten zu einem passt.

Folgende Distributionen werden für den Test berücksichtigt:
Fedora Core
Mandriva
OpenSuSE
Debian
MEPIS
Ubuntu
Kubuntu
Linspire
Xandros
PCLinuxOS
Yellowdog Linux
Gentoo
Slackware
Ark Linux
Knoppix
Arch Linux
Foresight Linux

Für mich ergab sich Fedora als perfektes System mit Mandriva an zweiter Stelle.

FC6 erneut verschoben

Gerade kam eine Mail über die Fedora Announce Liste rein. Die Version 6 der bekannten und geliebten Linux Distribution wird erneut verschoben, diesmal um eine Woche auf den 24. Oktober. Der Grund sind noch verschiedene unangenehme Bugs, die behoben werden sollen, bevor die Version released wird.

Einerseits ein bisschen ärgerlich, dass es sich jetzt schon zum zweiten Mal verschiebt, andererseits ist es mir lieber, die Fehler werden vorher behoben, als dass die Installation große Schwierigkeiten macht und ähnliche Scherze.